December 2015

Kinderstadt 2016


Kinderstadt Eilenburg 2016 – Info

KINDERSTADT Ort: Das Außengelände am Multifunktionsgebäude in der Halleschen Str. 27, Eilenburg Berg.
KINDERSTADT Termin: 27. Juni bis 01. Juli 2016 (Montag bis Freitag).
KINDERSTADT Name: Bisher WIVIKI - den Namen bestimmen die Kinder, kann sich ändern!
KINDERSTADT Teilnehmer: Kinder der Stadt Eilenburg & Umgebung (Klassenstufe 2 - 5).
KINDERSTADT Teilnehmeranzahl: maximal 40 Kinder.
KINDERSTADT Teilnehmerbeitrag: 80,- € pro Kind für Getränke & Verpflegung (Frühstück, Mittag, Vesper) und Projektkosten.
KINDERSTADT Anmeldungen: Anmeldeformulare müssen bis zum 13.01.2016 im Kinder- & Jugendtreff JuST abgegeben werden! Die Kinder sollen schon baldigst in den Entstehungsprozess der Kinderstadt eingebunden werden.
Hier das Anmeldeformular als PDF zum ausdrucken:
Anmeldung_Kinderstadt 2016
In Vorbereitung auf die Kinderstadt werden drei Workshops mit allen Kindern stattfinden. Bitte die Teilnahme absichern. Diese Workshops werden wie folgt im Kinder- & Jugendtreff JuST stattfinden:
19.03.2016, 14:00-16:30 Uhr
23.04.2016, 14:00-16:30 Uhr
04.06.2016, 14:00-16:30 Uhr
13.08.2016, 14:00-17:00 Uhr (Treffen zur Auswertung der Kinderstadt)

Ab dem 08.04.2016 startet dann auch wieder die Offene Kinderstadt-Werkstatt (immer freitags von 14:00 – 17:00 Uhr im JuST)



Was ist eine Kinderstadt?


Die Kinderstadt ist ein 5-tägiges Sommerferienangebot für ca. 40 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren; eine Kinderstadt in der gemeinsam gespielt und entschieden wird.
Bei alldem werden sie von erwachsenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern unterstützt. Aufgebaut wird die Kinderstadt auf der grünen Wiese; mitten in einem Eilenburger Stadtteil und doch vor den neugierigen Blicken der Erwachsenen geschützt.
Erwachsene haben keinen Zutritt, nur die Teamer und Pädagogen können das Kinderstadt – Gelände betreten. Die Eltern benötigen für den Zugang zur Stadt eine Erlaubnis der Kinder.
Für einige Tage bestimmen die Kinder, wie sie ihr Leben in der Kinderstadt gemeinsam gestalten möchten. Im großen Zelt (Hauptquartier) kommen die Kinder täglich zur Versammlung zusammen und treffen gemeinsam alle Entscheidungen, die ihre Stadt betreffen.

gruppe3web seite3web seite4web

Hier kann zum Beispiel genagelt, gesägt, geschraubt, angebaut und geerntet, gebadet, Radio gemacht, getanzt, jongliert, gefilmt, fotografiert, diskutiert; hier können Kioske betrieben, Briefe gestempelt, Waffeln gebacken, Ball- und Theater gespielt, Ideen gesponnen und gemeinsam über Regeln entschieden werden ...
... wie in einer Stadt wie Eilenburg.
Trotzdem spielen die Kinder in der Kinderstadt nicht das Leben der Erwachsenen nach. Vielmehr finden und erfinden sie eigene Institutionen, Regeln und Lösungen und schaffen sich so eine Welt, die voll auf ihre Erfordernisse und Neigungen ausgerichtet ist - so bunt und vielseitig wie möglich, mit soviel Aushandlung und Abstimmung wie nötig.

Eine Kinderstadt kann jedes Jahr neu entstehen; aus Zelten, Holz und Pavillons; jeweils in einem anderen Stadtteil und unter neuen Bedingungen. Sie besteht aus allen wesentlichen Elementen und ist mit allen notwendigen Materialien ausgestattet, die kleine Stadtbauerinnen und Stadtbauer brauchen, um am ersten Ferientag so richtig los zu legen.

Die KINDERSTADT EILENBURG ist ein Gemeinschaftsprojekt der Kinder- und Jugend(sozial)-arbeit Eilenburg
und der der Stadtverwaltung Eilenburg.
Selbstverständlich suchen wir noch weitere Projektpartner & auch Sponsoren für die KINDERSTADT!
Denn nur mit breiter Unterstützung kann die KINDERSTADT EILENBURG im Jahr 2016 wachsen & gedeihen
und damit den Kindern ein unvergessliches Erlebnis bieten.

Fragen und Anregungen zur KINDERSTADT EILENBURG nehmen wir gern entgegen und beantworten diese umgehend!


Mehr...lesen
Comments