Wappen
Heute hat die Jury sich in den Kinderstadt - Raum zurückgezogen und über die Wappen diskutiert und abgestimmt.
Viele Kinder haben uns ihre kreativen, aussagekräftigen und farbenfrohen Wappen am letzten Sonnabend vorgestellt.
Heute hatten wir die Qual der Wahl und wir haben uns für diese drei Wappen entschieden.
Am 14. März 2015, zum nächsten Kinderstadt Treffen können die Kinder über das Wappen abstimmen.
Sie können dann aus den drei vorgeschlagenen Wappen,
das endgültige Kinderstadt Wappen für 2015 wählen.
Hier nun die Wappen:
Spendenaufruf
SPENDENAUFRUF!!!
Wir, das Kinderstadt-Team Eilenburg brauchen Ihre Hilfe.
Wir benötigen dringend Bettlaken (keine Spannbettlaken) für die Gestaltung unserer "Mauern".
Wenn Sie noch solche Bettlaken zu Hause haben und nicht mehr benötigen, können Sie diese gerne bei uns im JuST abgeben.
Vielen Dank für Ihre Hilfe!
Ihr Kinderstadt-Team
Hier noch einige Dinge die wir suchen:
wilde-Viereck-KIDSSTADT
Letzten Sonnabend war es nun endlich soweit, wir trafen uns mit fast allen Kindern (29 Kinder) der zukünftigen Kinderstadt zum Kennenlernen im JuST.
Und die teilnehmenden Kinder waren gut vorbereitet, jedes Kind konnte einen Wunschnamen für die Kinderstadt äußern. Viele Kinder hatten auch ein Bild und ein Kinderstadt - Wappen gemalt.
Prima!!!!!!! Danke für eure Ideen!
Nach der Spiel- bzw. KennenlernRunde durchliefen die Kinder in vier Gruppen vier verschiedene Stationen.
Hier wurden spezielle Themen und Wünsche mit den Kindern besprochen und diskutiert. So konnten sich die Kinder in den Gruppen über den Kinderstadt - Namen, die Regeln in der Kinderstadt,
über ihre "Bauwerke" und ihre Interessen verständigen.
Zur Abschlussrunde standen dann vier Namen für die Kinderstadt zur Auswahl und Abstimmung. Und die Kinder konnten wählen und brachten den Namen
KIDS-STADT mit 17 Stimmen auf das Siegertreppchen,
die WILDE KINDERSTADT kam mit 13 Stimmen auf Platz Zwei,
VIERECK - TOWN bekam von den Kindern 8 Stimmen
und SPASS - KINDER - STADT landete mit 6 Stimmen dahinter.
Am Freitag den 30.01.2015 entscheidet die Jury über die drei kreativsten Wappenvorschläge der Kinder.
Diese werden zum nächsten KINDERSTADT - Treffen am 14. März 2015 im JuST präsentiert und dann wird endgültig das Kinderstadtwappen 2015 ausgewählt.
Spätestens nächste Woche zeigen wir die Wappen auch hier auf unserer Kinderstadt - Webseite.
Hier nun noch einige zusammengefasste Ergebnisse (Wünsche und Ideen der Kinder) vom Sonnabend:
5 ausgewählte Dinge die in der Kinderstadt sein sollen:
- Feuerstelle
-Spielplatz, Fußballplatz
-verschiedene Bauwerke/Betriebe: Bäcker, Kiosk, Post, Pferdestall, Zirkus
-Küche/Kantine
-Versammlungszelt
5 ausgewählte Dinge die in der Kinderstadt gemacht werden sollen:
- (mehr lesen)
Einladung
Diese Zeilen sind an die Kinder gerichtet, die von uns eine Bestätigung zur Teilnahme an der Kinderstadt erhalten haben.
Im Dezember 2014 erhielten die Kinder von uns Post. Einen weiteren Infobrief erhielten die Eltern der teilnehmenden Kinder Anfang Januar 2015.
Liebe Kinder,
wir freuen uns Euch in unserer Kinderstadt 2015 begrüßen zu dürfen.
Damit unsere Kinderstadt gut organisiert werden kann, brauchen wir eure Hilfe.
Wir laden Euch am 24.01.2015 von 14.00-16.00 Uhr zu uns ins JuST (Kinder- und Jugendtreff Eilenburg Ost) ein.
Da haben wir die Möglichkeit uns kennenzulernen und erste Ideen für unsere Kinderstadt zu besprechen.
Deswegen wäre es schön, wenn ihr euch im voraus Gedanken über den Namen und das Wappen der Stadt macht und ein schönes Bild von unserer zukünftigen Kinderstadt malt, so wie Ihr euch diese Stadt vorstellt.
Wir freuen uns Euch bald kennenzulernen und wünschen Euch bis dahin eine schöne Zeit.
Liebe Grüße, Euer JuST-Team
Willi, Steini, Jule und Sophie
Projektpartner
Um die Kinderstadt intensiv aufblühen und wachsen zu lassen sind wir natürlich auf unsere Kooperationspartner, die ehrenamtlichen Helfer/innen, Praktikant/innen,
auf Unterstützung der Nachbarschaft, der Eilenburger/innen und auch Projektpartner aus der Wirtschaft angewiesen.
Wir freuen uns das wir bisher drei Partner in der Wirtschaft gefunden haben, die uns ihre Unterstützung zugesagten.
So ist in der Kinderstadt auch die Entsorgung und das Recycling gesichert.
Weiterhin möchten wir zwei LVZ Artikel über die Kinderstadt Eilenburg als PDF hinterlegen:
Quelle: LVZ 21.11.2014