Teamer Abschluss Treffen
Das am 08.09.2016 geplante Kinderstadt Teamer - Abschlusstreffen inclusive Auswertung des Projektes mit Learning Campus (VEZ e.V.)
findet aus organisatorischen Gründen nun am 27.09.2016 (DIENSTAG 17:30 - 20:00 Uhr) im Kinder- & Jugendtreff JuST statt.
WWF
Jeden Mittag führten wir in den Tagen der Kinderstadt KIDS - CITY eine Einwohnerversammlung durch.
Hier standen Themen wie Dienste (Müll, Tischdienst, Streitschlichter), Teams und Aufgaben (Baumeister, Einsteins ...)
oder Baufortschritte, Planung Stadtfest, Suche nach Talenten, Planung des Tages auf der Tagesordnung.
Auch wurde von den Kindern in der Einwohnerversammlung beschlossen das es für das Stadtfest eine Währung geben sollte und
die Gäste des Stadtfestes einen kleinen Obolus bezahlen sollten. Und die Einnahmen die daraus erzielt werden, sollten für einen guten Zweck gespendet werden.
Die Kinder hatten über zehn Vorschläge benannt. Nach der ersten Abstimmungsrunde blieben das Tierheim Eilenburg und der WWF Deutschland die Favoriten der Kinder.
In der zweiten Abstimmung entschieden sich die Kinder für den WWF Deutschland.
Und so überwiesen wir im Auftrag der Kinder die Einnahmen des Kinderstadt 2016 Stadtfestes als Spende an den WWF.
Danke für die Idee und diese Geste!
Kids - Abschlusstreffen 2016
Am Sonnabend, den 27. August fand das Kinderstadt (KIDS - CITY) Abschluss- bzw. Auswertungstreffen bei gefühlten 40°C im Kinder- und Jugendtreff JuST statt.
Leider nahmen nur 10 von 40 Kindern an dem Treffen teil, einerseits können wir diese geringe Teilnehmeranzahl auf die Sommer - Hitze schieben,
andererseits ist vielleicht das Interesse auch nicht mehr so hoch. Zumindest war es für die teilnehmenden Kinder und Teamer/innen ein herzliches Wiedersehen.
Und die Ergebnisse der Auswertung können sich auch sehen lassen. Immerhin haben wir bei den schweißtreibenden Temperaturen mit den Kindern die Kinderstadt - Zeit ausgewertet.
Aber halb so schlimm, danach gab es ja noch Eis.
Ein kurzes und eindeutiges Fazit lautet:
Für alle Kinder war es eine spassige, spannende, abwechslungs- und erlebnisreiche Zeit.
Die Kinder fanden es wichtig das sie selbst die Regeln aufgestellt haben. Bei der Einhaltung der Regeln waren sie wie im Jahr 2015 selbstkritisch, und sagten das sie teils teils die Regeln einhielten.
Viel konnten ihre eigenen Ideen umsetzten und fanden es gut das sie experimentieren und sich ausprobieren durften.
Ein großer Teil der Kinder sagte, das sie in der Kinderstadt mitentscheiden konnten und Verantwortung übernahmen. Die meisten Kinder konnten in dieser Zeit etwas lernen und ihr Talent einbringen.
Sie fühlten sich von den Teamer/innen gut unterstützt.
Die Kinder fanden die Vorbereitung - Workshops (Kids-Treffen vor der Kinderstadt) sinnvoll.
In der nächsten Kinderstadt soll es eine Kinderstadt Währung geben.
Es gibt von vielen Beteiligten den Wunsch einer Weiterführung der Kinderstadt auch im Jahr 2017.