Kinderhospiz
Auch im Jahr 2018 haben die Kinder wieder Geld für einen guten Zweck gesammelt. Die Einnahmen aus dem Kinderstadt Stadtfest (Samstag, 07.07.2018) sollten nach Abstimmung der Kinder an das Kinderhospiz Bärenherz nach Leipzig gehen. Am 18.09.2018 fuhren die Vertreter*innen der Kinderstadt 2018 nach Leipzig zur Spendenübergabe. Danke!
Spendenübergabe im Kinderhospiz Bärenherz
"Am 18.9.2018 fuhren wir in das Kinderhospiz Bärenherz nach Markleeberg um die Spende aus den Einnahmen zum Stadtfest in der Kinder Jurassic World 2018 zu übergeben. Ein bisschen mulmig war uns schon zumute, weil wir nicht genau wussten, was uns erwartet. Eine Woche vorher hatten wir uns mit Yvonne Pötzsch vom Mehrgenerationenhaus Arche in Eilenburg getroffen um mit ihr über das Thema Sterben und Tod zu sprechen. Im Kinderhospiz werden nämlich Kinder betreut, die unheilbar krank sind. Und das ist ein sehr trauriges Thema. Wir besprachen, dass es okay ist traurig zu sein und auch zu weinen und dass jeder unterschiedlich lang braucht, um Trauer über einen verstorbenen Menschen zu verarbeiten.
Frau Stadler, verantwortliche Mitarbeiterin für Spenden im Kinderhospiz empfing uns sehr freundlich vor dem Eingang des Gebäudes. Dort finden gerade Bauarbeiten für einen Um- und Ausbau statt. Sie erklärte uns, dass im Haus insgesamt 10 Kinder betreut werden können und dass auch deren Familien einen Wohnbereich in der zweiten Etage haben. Dort hin führte uns Frau Stadler, zeigte uns das Spiel- und Wohnzimmer, in dem sich die Familien auch mal treffen können. Der Raum war gemütlich eingerichtet und wir setzten uns an den großen Tisch an dem Frau Stadler unsere Fragen geduldig beantwortete. Ob denn die kranken Kinder auch raus dürfen und spielen können bejahte sie uns. Auch Frau Stadler hatte Fragen an uns und wollte viel über die Kinderstadt wissen. Zum Schluss überreichten wir noch unseren Spendenumschlag mit 218,75 EURO, worüber sie sich im Namen des Kinderhospizes sehr freute. Mit den Spendengeldern wird nämlich alles finanziert, was die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Kinderhospizes leisten. Angefangen von der Möglichkeit der Aufnahme der Familien im Hospiz bis hin zu einem ambulanten Dienst, bei dem Menschen in die Familien gehen und die kranken Kinder für ein paar Stunden betreuen, damit auch die Eltern mal Freizeit haben und ausspannen können".
Maximus, Lara, Elena, Anna-Fiona, Conny