Spendenübergabe
Endlich war es soweit. Am Freitag, den 11.10.2019 fuhren wir gemeinsam mit einigen Kindern der Kinderstadt 2019 - CITY OF THE FUTURE nach Lossa zum Gnadenhof. Dort wurden die Einnahmen vom Kinderstadt - Stadtfest (Samstag, 13.07.2019) an Frau Schuhmann (Verein zum Wohle der Tiere e.V.) überreicht. Natürlich haben wir uns auch alles angeschaut. Wir bedanken uns für die netten Gespräche und die freundliche Führung durch das Gelände des Gnadenhofes Lossa. Es hat uns echt sehr viel Spaß gemacht.
„Wir haben eine ganz tolle Spende erhalten: Die Kinder der Kinderstadt Eilenburg, übergaben stolze 250 Euro für unsere Tiere. Das war eine sehr große Überraschung für uns.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Beteiligten!. Vielleicht können wir im kommenden Jahr ein gemeinsames Umweltprojekt durchführen, wir würden uns sehr freuen.
Also noch einmal ein ganz großes Danke von uns!“
Schrieb Katrin Schumann nach Erhalt der Spende.
DANKE
Ohne die zahlreichen Unterstützer, Projekt- und Kooperationspartner wäre eine Durchführung des Projektes Kinderstadt auf diesem anspruchsvollen hohen Niveau nicht möglich.
Es wäre ohne die Mitarbeiter*innen und Teamer*innen (Auszubildende BSZ Rote Jahne und das Eilenburger Netzwerk Jugendsozialarbeit/Schulsozialarbeit) nicht möglich so eine Vielfältigkeit an Angeboten zur Kinderstadt zu bieten.
Kooperationspartner aus Leipzig (Beispiel: Medienteam AWO SPI) unterstützten das Projekt bei der Medienarbeit mit Kindern als Säule der Kinderstadt. Hier wurden unter anderen FAKE NEWS thematisiert. Der Bürgerpolizist klärte den gespielten Diebstahl in der Kinderstadt auf und leistet zu diesem Thema Präventionsarbeit. Verschiedene Firmen stellten uns kostenlos Baumaterial für die Kinderstadt zur Verfügung. Das THW stellte den Transport dafür sicher.
Im Eilenburger Stadtmuseum konnten wir Dinge aus den vergangenen Kinderstädten ausstellen ...
Wichtig für das Projekt ist die Zusammenarbeit mit den Schulen und der Stadtverwaltung Eilenburg. Ohne die enge Vernetzung mit den Schulen wäre so ein intensiver Kontakt zu den Kindern und Eltern schwierig umzusetzen. Eine gute Vernetzung (örtlich und überörtlich) und Kooperation ist unabdingbar für diese Projekt. Wichtig in Bezug auf die Kinder mit Migrationshintergrund
war die enge Zusammenarbeit mit der Grundschule Eilenburg/Berg, der Flüchtlingssozialarbeit Eilenburg, dem KIK Team und mit den Flüchtlings –Paten.
DANKE AN ALLE UNTERSTÜTZER DER KINDERSTADT 2019!
Danke an ...
... Stadt Museum Eilenburg, Firma Remondis, NORMA, FIRMA TALK POINT, Firma HITHOLZ, Kulturnetz e.V. Eilenburg, die Grundschulen, das Gymnasium, BSZ ROTE JAHNE, die Oberschule, DRK Eilenburg e.V., Medien-Team AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH, MORE THAN SUBCULTURE Leipzig, OBM Herr Scheler, Bürgerpolizist, INFLAMMATI – Künstler - Gaukler, Imker Herr Winkler, Tanzverein Eilenburg e.V. –Hip/Hop, Bauhof Eilenburg, THW Torgau/Eilenburg, Sattlerei Kühne ...
... und all den ungenannten Akteur*innen!
Und hier das Heft (PDF) der Kinderstadt 2019:
Zeitung_Kinderstadt 2019_komplett
Auswertung 2
Hier der zweite Teil der Auswertung der Kinderstadt 2019 - CITY OF THE FUTURE:
Die Reflexion des Projektes mit den Kindern fand zum Abschluss der Kinderstadt statt.
Ergebnisse und Aussagen:
Jeden Tag passieren tolle Sachen. Eigenes Geld verdienen ist cool. Viel Spaß mit den anderen Kindern, neue Freunde finden.
Basteln mit vielfältigen Materialien: III
Eis essen: IIIII
Das Bauen: III
2. Tag: II
Bienenprojekt: IIII
Team Coole Natur: I
Besuch im Museum: I
Fotos bearbeiten: I
Baumeister: I
Der Überfall war spannend!!
Treffen der beiden Bürgermeister.
Stadtfest: I
Hip/Hop: I
Besuch des Bürgermeisters: I
Medienteam.
Selbst verdientes Geld.
Hier noch einige Aussagen der Eltern (Fragebogen und Gespräche):
Macht weiter so!! Ein tolles Projekt!! Bitte macht weiter!! Toll. Wie Ihr Euch alle für die Kids engagiert! Danke für die Organisation und den Einsatz der Betreuer! Daumen hoch für die abenteuerliche Woche für die Kids.
Vielen Dank, dass es die Kinderstadt gibt. Gerne wieder! Sehr zufrieden!!
Sehr begeistert vom Projekt!
Zu lange Mittagspause.
Mittagessen: Die Kinder sollten selbst die Mengen auf ihren Tellern bestimmen!
Super: Umgang mit Geld und Geldkreislauf gespielt/geübt wird. Super: Handyverbot.
Danke an das ganze Team! Es ist etwas Besonderes, das es die KINDERSTADT in Eilenburg gibt!
Von den ausgeteilten Fragebögen an die Eltern bekamen wir 26 zurück, hier noch einige Bewertungen zur Kinderstadt 2019:
1. Welche Gesamtnote geben Sie der Kinderstadt 2019?
17 kreuzten die Note 1 an, 9 die Note 2
2. Wie bewerten Sie die Betreuer?
23 entschieden sich für die Note 1 und 3 für die Note 2
3. Wie bewerten Sie die Thematik der Programme(Baumeister, Coole Natur, Power Girlies und Medien Team, RAP, Tanz)?
22 kreuzten die Note 1 an, 4 die Note 2
4. Wie bewerten Sie die Verpflegung?
13 entschieden sich für die Note 1, 10 für die Note 2 und 3 für die Note 3
5. Wie bewerten Sie die Anmeldefristen?
18 Eltern gaben die Note 1 und 8 Eltern die Note 2
6. Wie bewerten Sie Informationen vor der Kinderstadt?
18 x die Note 1 und 8 x die Note 2
7. Wie bewerten Sie die Informationen während der Kinderstadt?
12 Eltern kreuzten die 1 an, 13 Eltern die Note 2 und ein Elternteil die Note 3
ZEITKAPSEL:
Für mehr als 70 % der teilnehmenden Kinder haben sich nach der Auswertung der hinterlegten (Zeitkapsel) Wünsche auch diese erfüllt.
Für genau 35 Kinder ist das zutreffend.
Hier einige erfüllte Wünsche der Kinder: Spaß, Eis essen, Haus wird gut, fertig und schön, coole Zeit in der Kinderstadt, eine schöne gemeinsame Zeit, Video schneiden, Höflich miteinander umgehen, Geld verdienen, friedlich Ablauf ...
Für 11 Kinder ging der Wunsch nicht in Erfüllung. Beispiele: Handy nutzen, Spielkonsole spielen, der Reichste sein, Haustiere, warmes Wetter ....
Kleines Video & Auswertung1
Einen herzlichsten Dank an das Medien-Team AWO SPI Soziale Stadt und Land Entwicklungsgesellschaft mbH
und an Ben von More than Subculture für Bild, Video, Ton und Musik!
Hier das City of the Future Video:
Auswertung Teil 1:
Auswertung Kinderstadt – CITY OF THE FUTURE 2019 – Befragung der Kinder während der Kinderstadt (Freitag) mit Flipchart-Methode:
Die Aussagen der kleinen Kinderstadtbewohner*innen:
Ich fand es gut dass wir Regeln selbst aufstellen konnten:
43----- ----- 2----- ----- 0
Alle haben sich an die Regeln gehalten.
17----- ----- 25----- ----- 3
Die Teamer*innen haben uns gut unterstützt.
43----- ----- 1----- ----- 1
Konntest Du Deine Ideen umsetzen?
35----- ----- 7----- ----- 3
War es gut dass keiner in die Kinderstadt schauen durfte?
38----- ----- 5----- ----- 2
Hat sich Dein Wunsch (Zeitkapsel) erfüllt?
33----- ----- 7----- ----- 5
Wie zufrieden bist Du insgesamt mit der Kinderstadt?
41----- ----- 4----- ----- 0
INFO KINDERSTADT 2019
WICHTIGE INFO des KINDER- & JUGENDTREFF JUST:
Vom 08.07.2019 bis 13.07.2019
öffnet auf dem Gelände des KINDER- & JUGENDTREFF JUST die Kinderstadt 2019 für alle angemeldeten Kinder!
Das Projekt Kinderstadt 2019 ist ausgebucht, wir nehmen keine Anmeldungen entgegen!
Der KINDER- & JUGENDTREFF JUST bleibt vom 01.07.2019 bis zum 19.07.2019 geschlossen!
Ein Zugang auf das Gelände ist nur für die Mitarbeiter der Kinderstadt 2019 möglich!
Diese Schließ - Zeiten gelten für das Projekt Kinderstadt und den Aufbau und Abbau der Kinderstadt 2019.
Weiterhin bleibt der Durchgang vom 04.07. bis 17.07.2019 für die Öffentlichkeit gesperrt.
Elternabend
Zusatzangebot: Infoabend für Eltern und Sorgeberechtigte der Teilnehmenden der Kinderstadt "City of the future"
"Medien von heute - was muss ich beachten im Medienalltag mit meinen Kindern"
Angeleitet von einer medienpädagogischen Fachkraft setzen wir uns mit Medien im Familienalltag auseinander. Die einen Forscher sagen, Medien zerstören Hirnmasse, die anderen schwärmen von förderlichen Potenzialen für den Menschen. Was stimmt und was nicht? Und wie viel ist nun gut für mich selbst oder/und für mein Kind? Den Fragen gehen wir auf den Grund an einem Infoabend am 27. Juni 2019 von 18:30 bis 19:30 Uhr.
Rückblick Drittes Kidstreffen 2019
Am Vergangenen Samstag von 10:00 bis 12:30 Uhr fand im und am Kinder- & Jugendtreff JuST Eilenburg das dritte Kids - Treffen zur Vorbereitung der Kinderstadt 2019 statt. Und obwohl Eilenburg das Stadtfest feierte kamen wieder über 30 Kinderstadtbewohner*innen zum Treffen. Prima.
Es standen ja noch einige Entscheidungen an:
Soll es eine/n Bürgermeister*in geben? Einige Kinder hatten schon im Vorfeld diesen Wunsch geäußert, mit der Abstimmung war es dann eindeutig. In der CITY OF THE FUTURE wird am Montag (08.07.2019) der/die Bürgermeister*in gewählt!
Die Einladungen für das Stadtfest sollen schon im Vorfeld der Kinderstadt Woche fertig sein. So brachten einige Kinder ihre kreativ gestalteten Einladungen mit und die anwesenden Kinder wählten Hannas Einladung auf Platz Eins.
Wie soll das Geld in der Kinderstadt 2019 heißen? Aus fünf Vorschlägen wählten die Kinder den Namen
Citylinge aus.
Als Maskottchen stimmten die Kinder für die Ameise.
Auch Gruppenarbeit stand am Samstag auf dem Programm. So wurden von den Kinder die Regeln signiert und nochmals besprochen. Eine Regel wurde auf Wunsch der Kinder noch in das Regelwerk der Kinderstadt aufgenommen.
In der nächsten Station konnten die Kinder die einzelnen Säulen der Kinderstadt kennenlernen und sich dem entsprechenden Angebot zuordnen. Die Säulen als Arbeitstitel: PowerGirlies, Baumeister, Erfinder & Nature Friends und Medienteam. Weiterhin gibt es die Stadtfest Orga. Gruppe. Und ab Dienstag die Angebote Hip/Hop Tanz und RAP + Beatbox.
In der dritten Gruppen übten die Kinder unter professioneller Anleitung das erste Begrüßungsritual inclusive Choreographie für die Kinderstadt - Woche.
City of the Future,
wir sind die Zukunft
Ahu, Ahu und wo bleibst du.
Ahu, Ahu und wo bleibst du?
Während der gemeinschaftlichen Präsentation trafen der Eilenburger OBM Herr Scheler und Frau Riedel-Conrad von der Stadtverwaltung ein. Nun hatten die Kinder die Möglichkeit zu erfahren was für Aufgaben der Bürgermeister hat. Nach dem Gespräch wurden Grundstein, Schilder und Werkzeuge von den Kindern geschnappt. Draußen im Sand wurde der Grundstein vergraben und symbolisch vom OBM Herr Scheler mit positiven und wohlwollenden Worten eingeweiht. Abschließend wurden die Schilder am Zaun angebracht. Auch der Hinweis für die Nachbarschaft.
Danke an Alle Beteiligten für den Samstag Vormittag!
CITY OF THE FUTURE,
wir sind die Zukunft ....
Weiterbildung2019
Am 25.05.2019 trafen sich die großen Kinderstadtbewohner*innen zum Teamer*innentreffen bzw. zur Weiterbildung im Kinder- & Jugendtreff JuST Eilenburg.
An diesen Samstag wurden viele Ideen der Kinder aufgenommen und weitergesponnen.
Das Treffen entwickelte sich zur intensiven Ideen- und Kreativschmiede, es war ein prima Miteinander und eine gute Zusammenarbeit mit viel Begeisterungsfähigkeit
zum Thema Kinderstadt 2019.
Am Donnerstag, 06.06. treffen wir uns erneut.
Wir freuen uns!
Nach dem Zweiten Treffen sind wir Bestens vorbereitet für die kommende Kinderstadt - "CITY OF THE FUTURE"!
Die kleinen Kinderstadtbewohner*innen treffen sich am 15.06.2019, 10:00-12:30 Uhr im JuST zum 3. Kids - Treffen!
Weitere Termine
Das Zweite "Kidstreffen" findet am 27.04.2019 von 10:00 - 12:30 im Kinder- & Jugendtreff JuST statt.
Wir sind gespannt auf Euch und eure Ideen.
Termin Drittes Treffen: 15.06.2019, 10:00-12:30 Uhr